Headerbild Generative Enginge Optimizaiton

Large Language Model Optimization

Du hast guten Content und keine Sichtbarkeit in der KI-Welt? Die Lösung heisst LLMO.

LLMO steht für Large Language Model Optimization – die Optimierung deiner Inhalte für KI-Sprachmodelle. Ziel: Erkannt, verstanden und zitiert werden – nicht nur bei Google, sondern in KI-Antworten. Das verändert, wie wir Inhalte planen, strukturieren und verbreiten. Mit LLMO bleibt deine Website in der KI-Welt sichtbar und relevant.

Large Language Model Optimization

LLMO – Sichtbarkeit in der Welt der KI-Suchsysteme

LLMO – die Optimierung für Large Language Models – entwickelt sich zur Schlüsselkompetenz für alle, die auch in der neuen Ära der KI-basierten Informationsbeschaffung sichtbar bleiben wollen. In einer Zeit, in der Menschen zunehmend Antworten direkt von Systemen wie ChatGPT, Perplexity, Gemini oder Claude erhalten, reicht klassische SEO nicht mehr aus. Statt auf Klicks und Rankings zu optimieren, geht es bei LLMO darum, in den Antworten selbst vorzukommen.
Diese Entwicklung verändert grundlegend, wie Inhalte geplant, formuliert, strukturiert und veröffentlicht werden müssen. Während Google auf Keywords und technische Signale achtet, orientieren sich KI-Systeme an semantischer Relevanz, inhaltlicher Klarheit und Kontextverständnis. Wer hier genannt werden will, muss Inhalte liefern, die für LLMs verständlich, gut referenzierbar und thematisch klar positioniert sind.

Warum LLMO jetzt wichtig ist

Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer stellen ihre Fragen direkt an KI-Systeme – von Produktempfehlungen bis hin zu komplexen Fachfragen. Wer in diesen Antworten nicht auftaucht, verliert Sichtbarkeit, Reichweite und letztlich auch Marktanteile. Die LLMs entscheiden nicht nach technischen SEO-Kriterien, sondern nach inhaltlicher Substanz, Glaubwürdigkeit und semantischer Klarheit. LLMO ist die Antwort auf die Frage, wie man auch in KI-generierten Welten gefunden und zitiert wird.

Wie wir dich bei LLMO unterstützen

Contentbee ist darauf spezialisiert, Inhalte so zu gestalten, dass sie von KI-Systemen verstanden, priorisiert und genutzt werden. Ob du bestehende Inhalte fit machen oder neue Inhalte mit Blick auf KI-Systeme aufbauen willst – wir zeigen dir, wie du in Zukunft gefunden wirst – nicht nur von Menschen, sondern auch von Maschinen. LLMO ist kein Trend – es ist der nächste logische Schritt in der digitalen Content-Strategie. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Inhalte auch in der KI-Welt sichtbar, relevant und wirkungsvoll bleiben.

Large Language Model Optimization

Antworten statt Rankings.

In LLMs zählt nicht mehr die Position in der Ergebnisliste – sondern die Erwähnung in der Antwort. Wer genannt wird, gewinnt Sichtbarkeit.

Large Language Model Optimization

Struktur ist Macht.

Klare Gliederung, definierte Begriffe und maschinenlesbare Inhalte sind der Schlüssel, um von KI-Systemen verstanden und genutzt zu werden.

Large Language Model Optimization

Früh starten lohnt sich!

Je eher du mit LLMO beginnst, desto stärker prägst du, wie KI-Modelle deine Marke verstehen – und langfristig darstellen.

Fakt ist: KI-Antworten gewinnen rasant an Bedeutung – wer darin nicht vorkommt, verliert an Sichtbarkeit!

LLMO-Angebote

Paket: LLM Visbility-Check
  • Markenprüfung in LLM-Antworten
    Taucht die Marke in generativen Antworten auf (z. B. ChatGPT, Perplexity, Gemini)?
    Analyse typischer AI-Fragen in der Branche
  • Quellenanalyse
    Welche Inhalte/Seiten werden zitiert oder herangezogen?
    Kommen eigene Inhalte oder externe Portale vor?
  • Technischer Statuscheck
    Sind GPTBot, CCBot & Co. erlaubt?
    Robots.txt, Sitemap, Canonicals korrekt?
  • Inhaltsstrukturierung
    Prüfung auf klare Struktur (H1-H3, Listen, FAQs etc.)
    Zusammenhang Marke ↔ Thema vorhanden?
  • Wettbewerbsvergleich (optional)
    Wie sichtbar sind relevante Wettbewerber?
    Welche Quellen nutzen LLMs bei anderen Marken?
  • Tool-basierte Analyse
    Nutzung von Tools wie Otterly, Profound, Peec
    Snapshot & Entwicklung über Zeit
ab CHF 1'500.00
Paket: Entwicklung LLMO-Konezpt (Phase 1)
  • Entwicklung eines LLMO-Konzepts zur gezielten Optimierung von Inhalten für KI-gesteuerte Antwortsysteme wie ChatGPT, Google SGE oder Perplexity – mit Fokus auf Struktur, Relevanz und Autorität
  • Positioniert Inhalte dort, wo Nutzer in Zukunft suchen – in KI generierten  Antworten statt nur in klassischen Suchergebnissen. Für Sichtbarkeit, die dem nächsten digitalen Wandel standhält
Preis auf Anfrage
Paket: Keyword- und Intent-Analyse (Phase 2)

Verstehen, wie Nutzer mit generativen KI-Systemen nach Informationen suchen – und daraus relevante Inhalte für die «Firma XY» ableiten.

Recherche generativer Suchphrasen

  • Analyse, welche Fragen Nutzer an KI-Systeme stellen

Erstellung einer Intent-Matrix

  • Sortierung der Suchanfragen nach Intent-Kategorien:
    – Informational (Wie funktioniert…?)
    – Navigational (Wo finde ich…?
    – Transactional (Welche Produkte…?)
  • Gruppierung nach Zielgruppenbedürfnissen

Keyword-Cluster & Themenfelder

  • Bildung semantischer Themencluster
  • Priorisierung nach Relevanz, Suchvolumen und Wettbewerb

Ableitung von Content-Chancen

  • Identifikation von Content-Gaps: Wo kann «Firma XY» mit spezifischem Content KI-Systeme «füttern»?
  • Entwicklung von ersten Themenvorschlägen für GEO-Inhalte
Preis auf Anfrage
Paket: LLMO-Content-Produktion (Phase 3)
  • Entwicklung LLMO-konformer Content-Templates (FAQ, How-tos, Problemlösungen)
  • Optimierung technischer Texte (vereinfachte Syntax und strukturierte Darstellung)
  • Strategische Pilot-Inhalte inkl. Prompt-Testdokumentation
ab CHF850.00 pro strategischem Pilot-Inhalt

Large Language Model Optimization

Jetzt gratis
Erstgespräch buchen

Bereit für Veränderung?

Als Experte im Bereich Large Language Model Optimization (LLMO) machen wir deine Inhalte zukunftsfähig und sichtbar – genau dort, wo KI heute entscheidet. Wir verbinden fundiertes Content-Know-how mit modernsten LLMO-Strategien, damit deine Marke in generativen Antworten präsent ist – bei ChatGPT, Gemini, Perplexity & Co.

Vereinbare jetzt eine kostenlose Erstberatung und erfahre, wie die Contentbee dich mit LLMO gezielt dabei unterstützt, deine Sichtbarkeit im KI-Zeitalter nachhaltig zu stärken.

Illustration 2 Bienen-Icons

Ja, ich will unverbindlich
beraten werden!

Portrait Marcel Krebs

Marcel Krebs
CEO / Partner & Co-Founder
Bollwerk 31
3011 Bern
marcel.krebs@contentbee.ch